- danielasattler
Ausgeglichenheit - einen Ausgleich schaffen
Ein ausgeglichenes Leben zu führen, mag für jede/n eine andere Bedeutung haben und von unterschiedlichen Faktoren abhängig sein. Die verschiedenen Lebensbereiche, die für dich wichtig sind, sollten gleichermaßen befriedigt werden und im Lot sein. Du findest Ausgleich in einem oder mehreren Sektoren.

Hier ist ein Beispiele dafür, wie du deine Lebensbereiche einteilen könntest. Gesundheit sollte in jedem Fall dabei sein. Wenn du nicht gesund bleiben kannst, wirst du auch schwieriger oder gar nicht in den anderen Kategorien erfolgreich und zufrieden zu sein.
Körper und Gesundheit
Soziale Beziehungen, Familie, Freunde
Beruf/Karriere, Anerkennung, Erfolgserlebnisse
Finanzen,Lebensstandard, finanzielle Absicherung
Freizeit, Erholung, Spaß
Persönliche Entwicklung
Werte und Ideale
Oft dominieren ein oder zwei Bereiche das ganze Leben und andere Bereiche kommen zu kurz, oder sind überhaupt nicht vorhanden. Das kann zu einem seelischen Ungleichgewicht führen. Verleihst du einer Kategorie, zum Beispiel Beruf/Karriere verhältnismäßig mehr Bedeutung, können dich bereits kleinere Krisen im Job sehr hart treffen, weil du ihnen mehr Gewichtigkeit gibst und dir Ausgleichsbereiche fehlen. Temporär passiert es zwangsläufig, dass ein bestimmter Faktor im Leben an höherer Priorität gewinnt. Du kannst dem leichter gegensteuern, wenn du weißt, welche Lebensbereiche für dich relevant sind und dort deinen Ausgleich findest.
#(Work-)Life-Balance #ausgeglichenesLeben