top of page
Suche
  • danielasattler

Betriebsklima - Aufgabe der Unternehmensleitung


Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden


Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, so dass sich der/die Einzelne entfalten kann, wirkt sich dies positiv auf Grundstimmung und Teamzusammenhalt aus. Diese Rahmenbedingungen zu schaffen ist Aufgabe der Führungsetage. Gute Voraussetzungen sind zum Beispiel:

  • offene Fehlerkultur, in der Fehler erlaubt sind und als Lerneffekt dienen

  • Kommunikations- und Feedbackkultur, in der sowohl Missstände als auch Erfolge angesprochen werden

  • bestimmte Regeln für Meetings, Prozesse und Abläufe

Vorbildwirkung Unternehmensführung


Ein wesentliches Kriterium, ob Werte, Vorgaben und Regeln zur gelebten Kultur werden ist das Vorleben seitens der Unternehmensspitze. Wird Wasser gepredigt und Wein getrunken wird dies unweigerlich zu negativen Verstimmungen bis hin zu Vertrauensverlust führen. Auch wenn es Beispiele gibt, wo der Zusammenhalt im Team durch das gemeinsame Feindbild Unternehmensführung gestärkt wird, sinkt die Leistungsbereitschaft und -fähigkeit.

Das Wohlergehen der MitarbeiterInnen und ein gesundes Betriebsklima müssen fixe Bestandteile der Tagesordnung in Unternehmen sein, die es zwingend zu erfüllen gilt.

Aus nice-to-have muss must-have werden:


Ein gutes Betriebsklima steigert die Motivation.

  • Durch verbesserte Kommunikation beschleunigen sich Entscheidungsprozesse.

  • Steigerung der Leistungsfähigkeit des/der Einzelnen und des Teams.

  • Geringere Fluktuationsrate.

  • Schnelles Reagieren auf Veränderungen und Vorbeugen von damit verbundenen Ängsten und Sorgen.

#Unternehmenskultur #Betriebsklima #Unternehmensführung

9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page