- danielasattler
Change your Communication, change your Life!

Wie wir kommunizieren beeinflusst unser Verhalten und die darauf folgenden Reaktionen von Dritten. Ändern wir also etwas an unserer Kommunikation, beginnen wir uns anders zu verhalten und bekommen andere Reaktionen und somit andere Ergebnisse.
Jeder Mensch kommuniziert mit sich selbst
Kommunikation beginnt aber schon viel früher. Nämlich mit einem selbst bzw. in einem selbst. Wie du mit dir selbst kommunizierst, bestimmt dein Verhalten und deine Außenkommunikation. Jeder Mensch kommuniziert mit sich selbst. Vorsicht: damit sind keine Selbstgespräche gemeint! Diese „interne“ Kommunikation findet oft vollkommen unbewusst statt. Alle Ängst und Sorgen, die du hast, lassen sich auf deine eigens gebildete Meinung dazu zurückführen. Situationen oder Dinge gelangen erst zu Bedeutung und Wichtigkeit wenn du diese verleihst. Wie du eine Erfahrung wahrnimmst und welche Bedeutung du ihr zuschreibst, macht erst die Erfahrung für dich aus.
Gefühle und Emotionen zu einer Situation basieren nicht auf der Situation an und für sich, sondern darauf, wie du damit umgehst oder darauf reagierst. Das beginnt in deinem Kopf, mit deinen Gedanken. Das Gehirn versucht immer Antworten und Lösungen für Probleme oder Fragen zu finden, mit denen du dich beschäftigst. Ein Vorgang der unbewusst, vollkommen automatisch und ständig abläuft.
Die Qualität deiner Fragen beeinflusst die Qualität der Antworten unmittelbar
Stellst du dir in einer herausfordernden Situation die Frage, warum etwas so schwer ist, wird das Hirn genau die passenden Antworten darauf finden, die dir in diesem Falle nicht weiterhelfen werden und dich in deiner Annahme, etwas sei schwer, bestärken. Das Hirn liefert dir die Begründung dazu. Du fühlst dich frustriert und findest dich früher oder später damit ab, etwas nicht schaffen zu können.
Um deine Herausforderung gut zu meistern, um bei dem oben genannten Beispiel zu bleiben, ist es notwendig, die richtigen Fragen zu stellen. Eine lösungsorientierte Frage könnte lauten: „Wie kann ich es mir leicht machen?“ Das Gehirn sucht nun auch wieder nach Antworten, aber diesmal werden die Antworten Lösungen enthalten und dir helfen, erfolgreich zu sein. Die richtigen Fragen führen dazu, dass du motiviert und in einer positiven Grundstimmung bleibst. Du siehst die Situation nun anders und ordnest ihr eine andere Bedeutung zu.
Achte auf die Fragen, die du dir stellst, denn sie sind ausschlaggebend dafür, wie du Aufgaben oder Probleme bewältigst, wie du dich fühlst und wie du vorankommst. Legst du deinen Fokus auf lösungsorientierte Fragen, die dich motivieren und weiter bringen, arbeitet dein Hirn an den entsprechenden Antworten und liefert dir Lösungen.
Gelingt es dir, dir der Fragen bewusst zu sein, die du dir selbst stellst und diese so zu ändern, dass du Antworten erhältst, die dir weiterhelfen und für dich arbeiten, kannst du dein Leben zum Positiven ändern.