top of page
Suche
  • danielasattler

Mensch, ärgere dich nicht

Bevor du das nächste Mal in Ärger versinkst, überlege was der Preis ist, den du dafür bezahlst, nämlich dein Wohlbefinden, deine Nerven und der Anstieg deines Stresslevels.



Ärgerst du dich sehr oft und sehr leicht? Weißt du was genau die Auslöser sind?

Gewisse Umstände oder Situationen können wir nicht ändern, sehr wohl aber wie wir darauf reagieren und damit umgehen.


Meistens ärgern wir uns, wenn wir uns unverstanden fühlen, unfair behandelt, oder etwas absolut nicht in unser Weltbild oder Wertesystem passt. Wir reagieren mit Missmut, wollen Unzulänglichkeiten aufzeigen und kämpfen zu guter Letzt oft gegen Windmühlen. Dies kostet enorm viel Energie und Kraft da wir unsere gesamte Aufmerksamkeit dieser einer Sache widmen, die uns gerade gegen den Strich geht. Aber je mehr Raum wir ihr geben, desto größer wird auch unser Ärger. Sind wir in dieser Stimmung voller Ärger und Frustration finden wir plötzlich überall Anlässe uns zu ärgern und irgendwann können wir nirgends mehr etwas Gutes sehen, weil wir so verwachsen sind mit der negativen Emotion.


Mit einer offene positive Einstellung durchs Leben zu gehen ist ein wünschenswerter Zustand, der allerdings nicht immer leicht in die Tat umzusetzen ist.

Hier sind einige Gedanken und Anregungen für dich dazu:


Was genau ärgert dich?

Wenn du Ärger oder Frust in dir hochkommen spürst, frage dich zunächst was genau dich ärgert. Möglicherweise triggert dich etwas und das, was dir gerade negative Emotionen beschert, erinnert dich an ein Ereignis aus der Vergangenheit, das der aktuellen Situation vielleicht ähnlich ist, aber nicht das Gleiche.


Übernimm Verantwortung für dein Handeln und sei dir der Konsequenzen bewusst

Übernimm Verantwortung für dein Handeln. Oft sind wir uns nicht bewusst, dass vorangegangene Entscheidungen zu den Konsequenzen geführt haben, denen wir gerade gegenüberstehen. Ein Strafzettel für zu schnelles Fahren, bereitet jedem Ärger, aber die Wahrscheinlichkeit einen zu erhalten, war vielleicht auch vorhersehbar.


Lass deinen Frust nicht ungefiltert an anderen aus

Auf Missstände hinweisen und Feedback geben kann dienlich sein, wenn es ehrlich gemeint ist, tatsächlich als Hilfestellung gedacht ist und in einer respektvollen und wertschätzenden Form passiert. Dem eigenen Unmut und Frust freien Lauf lassen, hat sehr wenig damit zu tun.


Kämpfe nicht gegen Windmühlen

Auch wenn du ungerecht behandelt wirst, kannst du freundlich und respektvoll reagieren, ohne dir alles gefallen zu lassen. Mit Negativität schadest du dir selbst. Manchmal ist es vorteilhaft loszulassen und weiter zu gehen, als endlose Diskussionen und Streitigkeiten zu führen, die zu keinem Ergebnis führen und des Streitens Willen stattfinden. Ist es dir wichtiger, dein Ego zu befriedigen und dafür in Kauf zu nehmen emotionsgeladen durch den Tag zu gehen, und nur eine Gelegenheit abzuwarten, bei dir zu explodieren kannst, oder kannst du dich distanzieren und deinen Fokus auf etwas lenken, das dir gut tut?


Lass los

Natürlich gelingt es nicht immer oder nicht immer gleich gut sich frei von Ärger zu halten. Aber du kannst in jeder Situation entscheiden, loszulassen und nicht noch tiefer darin zu versinken. Das ist natürlich leichter gesagt als getan, aber mit ein Bisschen Bewusstsein, Reflexion und Übung funktionierts. Dranbleiben zahlt sich aus!


#Emotionen #Gelassenheit #Ärgeredichnicht

33 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page