top of page
Suche
  • danielasattler

Miteinander reden


Ehrliche und direkte Kommunikation dient nicht nur einem besseren Miteinander, sondern vor allem einem selbst.


Viele Missverständnisse im menschlichen Miteinander lassen sich auf die Kommunikation zurückführen. Auf das was gesagt wurde, wie es gesagt wurde, was nicht gesagt wurde.

Fühlt man sich nicht richtig oder vollständig verstanden, führt dies in der Regel zu negativen Emotionen wie Frust. Damit verbunden ist das Gefühl nicht das zu bekommen, was man möchte. Der Grund dafür findet sich in der eigenen Kommunikation. Wer sich dauerhaft unverstanden fühlt oder unzufrieden mit seinen erzielten Resultaten ist, sollte seine eigene Kommunikation genau unter die Lupe nehmen.


Kommuniziere ich das, was ich wirklich möchte?

Zu wissen, was man tatsächlich möchte, ist der erste notwendige Schritt für eine erfolgreiche Kommunikation. Ist das eigene Ziel klar definiert? Ist das der Fall, sollte dieses klar kommuniziert werden. In der Praxis gestaltet sich dies oft schwieriger als gedacht. Einen möglichst guten Eindruck beim Gegenüber zu hinterlassen und dafür eigene Interessen hinten anstellen, Angst vor Konflikten und Vermeiden, etwas auszusprechen, was Konfliktpotential haben könnte sind typische Gründe für eine Kommunikation, die am Ziel vorbeiführt.


Im Leben und vor allem im Berufsleben trifft man ständig auf verschiedene Meinungen und Interessen. Nur auf Leute zu treffen, die genau die gleichen Ansichten vertreten ist relativ unwahrscheinlich. Ob eine Meinungsverschiedenheit zu einem Konflikt ausartet hängt in erster Linie von der Art der Kommunikation ab. Auch wenn ein Konflikt entstehen sollte, kann dieser konstruktiv beendet werden.


Wie kommuniziere ich richtig

Eine ziel- und lösungsorientierten Kommunikation beinhaltet seine eigenen Bedürfnisse zu kennen und auszusprechen. Das bedeutet die eigene Sichtweise und Beobachtungen transparent darzulegen, ohne Vorwürfe, Beschuldigungen, Beleidigungen, Beschimpfungen oder dergleichen an das Gegenüber.


Kommunizieren Sie das, was Sie sehen, was Sie beobachten und fühlen in einer offenen Art. Erlauben Sie auch dem Gegenüber sich offen auszudrücken ohne selbst zu interpretieren oder gegen sich gerichtet zu sehen. Setzen Sie nicht voraus, dass der andere auf dem gleichen Informationsstand ist wie Sie. Jeder Mensch bewertet und interpretiert Geschehnisse aufgrund seiner eigenen Erfahrungen. Ein und dieselbe Situation kann für zwei Personen eine komplett andere Bedeutung haben. Daher ist eine transparente vorurteilsfreie Kommunikation so wichtig, wenn es darum geht verstanden zu werden und eine Lösung zu finden. Einem selbst ist geholfen, da man sich mit seinen Bedürfnissen und Zielen auseinandersetzen muss. Die eigene Klarheit die dadurch gewonnen wird führt zu einem besseren Verständnis und besseren Resultaten.

#Kommunikation #Ziele #Resultate

9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page