top of page
Suche
  • danielasattler

Tipps zur Zielerreichung - ein paar grundsätzliche Gedankenanregungen

Zum Thema Zielerreichung gibt es tausende verschiedene Methoden und Vorgehensweisen und wie bei so vielen Dingen passt nicht alles für jeden.


Egal, ob berufliches oder privates Ziel, einige Punkte sind meiner Meinung nach essentiell, um ein Ziel zu erreichen.


Was ist überhaupt mein Ziel - Was möchte ich wirklich?

So banal diese Fragen nun auch klingen mag, so essentiell ist sie. Oft haben wir ein Ziel, wollen aber in Wirklichkeit etwas anderes oder wir wissen gar nicht so genau was wir wollen und haben dementsprechend ein schwammiges Ziel.


Ein Beispiel: Jemand möchte unbedingt zum Laufen beginnen und definiert dies als Ziel. Irgendwie funktioniert das mit dem regelmäßigen Laufen aber nicht so wirklich und Frust stellt sich ein. Auf die Frage wozu der-/diejenige laufen gehen möchte finden sich dahinter Motive, wie fit bleiben, Frischluft, Kondition aufbauen, etc. Ist das primäre Motiv zum Beispiel Kondition aufbauen ergeben sich nun dazu alternative Möglichkeiten, die vielleicht besser in der Umsetzung funktionieren.


Frag dich daher immer was deine Motive und deine Motivation ist, um ein Ziel zu erreichen und gleiche dein Ziel damit ab. Das hilft ebenso bei unklaren Zielen - frage dich, was du dir im Endeffekt wirklich davon erhoffst und worum es dir im Grunde geht. So öffnest du neue Handlungsmöglichkeiten zur Zielerreichung.


Glaube ich selbst an die Erreichung meines Zieles?

Ziele, von denen du dir zwar wünscht, sie zu erreichen, aber gleichzeitig nicht wirklich daran glaubst, lassen sich schwer umsetzen. Mit den negativen Gedanken, dein Ziel ohnedies nicht zu erreichen, richtest du automatisch dein Handeln danach aus. Wenn du dir z.B. vornimmst drei Mal pro Woche laufen zu gehen, um bei diesem Beispiel zu bleiben, aber von Vornherein Zweifel hast oder es sogar für relativ unrealistisch hältst dies auch durchzuziehen, wirst du dich erst gar nicht so um die drei Mal pro Woche bemühen.


Entweder du schaffst es, dich selbst von der Erreichung deines Ziels zu überzeugen, z.B. durch Visualisierungsübungen oder Hineinfühlen, wie es sich anfühlt, wenn das Ziel erreicht wurde oder du wählst dein Ziel von Vornherein so, dass du sicher davon ausgehen kannst, es auch erreichen zu können.


Wie präsent ist mein Ziel?

Hast du dein Ziel auf einen Zettel aufgeschrieben und diesen dann sicher in der hintersten Schublade versteckt ohne auch nur einen weiteren Gedanken daran zu verschwenden? Das ist wohl kaum die geeignet Taktik, auf die Handlungsimpulse folgen. Das schriftliche Festhalten von Zielen und regelmäßig wiederholtes Durchlesen sind gute Möglichkeiten die mentale Verankerung zu stärken. Auch hier können zusätzliche Visualiserungstechniken hilfreich sein.


Start Now

Wenn du dein Ziel erstmals formulierst oder dir dessen bewusst wirst, solltest du sofort einen ersten Schritt in Richtung Zielerreichung setzen. Nutze die vorhanden Motivation und Freude zum Durchstarten. Je länger du wartest und den Start verzögerst, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass nichts passieren wird.


Natürlich kannst du einwenden, dass es dir im Endeffekt gar nicht so wichtig ist, ob ein Ziel erreicht wurde oder nicht. Stimmt nicht ganz, den mit jedem Ziel oder einfach auch Vorhaben, dass du erfolgreich in die Tat umsetzt lernst du dir selbst zu vertrauen, dein Vertrauen in dich und deine Fähigkeiten wird dadurch gestärkt.


#Ziele #Zieleerreichen #Motivation



19 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page